Immer auf dem Laufenden!
Reisefinder
Genussradeln in der Rhön - 5 Tage
Vulkanradweg - Milseburgradweg - Ulstertalradweg - Fuldaradweg
Die Rhön - eine einzigartige Kulturlandschaft, geprägt von zahllosen unbewaldeten Kuppen, lieblichen Tälern, Mooren und einzigartiger Flora und Fauna. Wir entdecken die Barockstadt Fulda, das Weltbad Bad Kissingen und statten der Wasserkuppe einen Besuch ab. Ein dichtes Netz von Radwanderwegen lässt diese faszinierende Kulturlandschaft zum Erlebnis werden. Entlang der Flusstäler von Ulster, Fulda und Schlitz ist beschauliches "Wandern mit dem Rad" angesagt.
1.Tag: Gemünden - Bad Neustadt ca. 30 km
Der Bus bringt uns heute nach Gemünden am Main. Wir radeln durch eine abwechslungsreiche Landschaft und gemütliche kleine Orte. Der historische Stadtkern in Hammelburg lädt zum Rasten ein. Als klassischer Kurort genießt Bad Kissingen eine große Bekanntheit. Der erste Kurgast wurde hier bereits im Jahre 1520 verzeichnet. Ende unserer Etappe ist Bad Neustadt a.d. Saale. Der Bus bringt uns anschließend ins Hotel.
2.Tag: Milseburgradweg ca. 60 km
Nach dem Frühstück Bustransfer zur Wasserkuppe. Mit 950 Metern Höhe über dem Meeresspiegel ist die Wasserkuppe der höchste Berg Hessens und der Rhön. Wir radeln ab hier auf dem Milseburgradweg, auf einer ehemaligen Bahnstrecke bis nach Hilders und weiter in die Bischofsstadt Fulda. Höhepunkt auf dieser Strecke ist der 1173 m lange Milseburgtunnel, der im Winter als Quartier für Fledermäuse dient. Bei einem Spaziergang durch Fulda lernen wir die Barockstadt mit Dom und Schloss kennen und haben auch Möglichkeit zur Mittagspause. Anschließend radeln wir sehr angenehm in der flachen Talmulde entlang der Fulda. Der Fluss ist hier besonders reizvoll. In Schlitz endet unsere heutige Tour.
3.Tag: Fuldaradweg ca. 50 km
Heute starten wir ab Hotel. Wir radeln auf der alten Trasse der Knüllgebirgsbahn, die 1898 erbaut wurde und deren Bau sich 30 Jahre hinzog. Zum Teil radeln wir auf den Originaltrassen. Über Bad Salzschlirf erreichen wir die Burgenstadt Schlitz. Ab hier geht's durch eine abwechslungsreiche Landschaft immer entlang der Fulda. Die Fulda ist ein stiller Fluss mit kaum merklicher Strömung. Kolonien an Wasserpflanzen bedecken die Wasserfläche, die zuweilen einem langen schmalen See denn einem bedeutendem Fluss ähnelt. Niederjossa und Niederaula liegen an unserem Weg Richtung Bad Hersfeld. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel.
4.Tag: Ulstertal-Radweg ca. 40/70 km
Der Bus bringt uns nach Hilders. Wir radeln größtenteils auf der Trasse der Ulstertalbahn. Zu beiden Seiten des Tales zeugen Bergkuppen von der vulkanischen Vergangenheit der eindrucksvollen Landschaft. In Philippsthal verbringen wir unsere Mittagspause, bevor wir zum 2. Teil unserer Tour starten. Unser Ziel: Die Kur- und Festspielstadt Bad Hersfeld.
5.Tag: Vulkanradweg ca. 55 km
Heute hesste es leider Abschied nehmen. Die letzte Etappe starten wir am Hotel. Vorbei an vielen Fachwerkstädtchen. Rechterhand der Naturpark Hoher Vogelsberg, linkerhand ein schöner Hügelteppich. Genussradeln pur auf dieser einstigen Bahntrasse. Unser Ziel ist Glauburg. Bei der Keltenwelt am Glauberg verladen wir unsere Räder und kehren am späten Nachmittag in die Heimat zurück.
Schwierigkeit 1,5
- Fahrt im FIRST CLASS Reisebus
- Fahrradtransport im Spezialanhänger
- Gutes3*/4* Hotel im Raum Lauterbach/Fulda
- 4x Übernachtung mit Frühstücksbüffet
- 4x Abendessen als 3-Gang-Menü
- Zimmer mit DU/WC/TV
- Geführte Radtouren
Abfahrt 7.00 Uhr/Weilheim
Fahrtrichtung A&Z
Gutes 3***/4**** Hotel
Details- Reisepreis665 €
Abfahrtsorte
-
▼ weiterez.B. Weilheim - Teck - Betriebshof0 €
Gutes 3***/4**** Hotel
Zimmer mit DU/WC/TV
MINDESTTEILNEHMERZAHL
Wir garantieren die Durchführung unserer Busreisen wenn 20 Gäste gebucht sind.
Bei Radreisen liegt die Mindestteilnehmerzahl bei 17 Radlern.
Andernfalls behalten wir uns vor, die Reise bis 14 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Wir werden Sie dann über eventuelle Alternativen informieren. Tagesfahrten können bis 2 Tage vorher storniert werden. Bei bis zu 16 Personen behalten wir uns vor, die Reise auch in einem Kleinbus durchzuführen.
REISEDOKUMENTE
Für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. Reisepasses ausreichend. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Reisedokumente nach Ende der Reise noch 6 Monate gültig ist. Im Falle des Verlustes eines Reisedokumentes während der Reise ist das Mitführen einer Ausweiskopie empfehlenswert.
PERSONEN MIT EINGESCHRÄNKTER MOBILITÄT
Die angebotenen Pauschalreisen sind im allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist. Sprechen Sie uns an, falls Sie diesbezüglich unsicher sind.
SIE MÜSSEN IHRE REISE STORNIEREN
Dann haben Sie jederzeit die Möglichkeit vor Beginn der Reise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen dazu auf Ziffer 5 unserer Reisebedingungen für Pauschalangebote bzw. Ziffer 7 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Tagesfahrten. Die Entschädigung berechnet sich nach den dort aufgeführten Prozentsätzen.