Immer auf dem Laufenden!
Reisefinder
Traumhaftes bayerisches Alpenvorland - 5 Tage
Radeln am Fuße des Karwendel
Tegernsee – Schliersee – Kaiserbachtal – Walchsee – Wendelstein
Hoch über dem Alpenvorland und dem nahen Inntal grüßt der Wendelstein mit seiner herrlichen Aussicht und der höchsten Kirche Deutschlands. Diesen Blick werden wir bei hoffentlich herrlichem Wetter auch genießen können. Weitere Ziele unserer diesjährigen Tour werden Wildbad Kreuth und der Tegernsee, der Schliersee mit dem Markus-Wasmeier-Museum, das Kaiserbachtal, die Heimat des Bergdoktors, der Walchsee und die Städte Rosenheim und Wasserburg am Inn sein.
Das Alpenvorland bei Bad Aibling ist ein ideales Rad-Gebiet mit vielen Talradwegen, herrlicher Weidelandschaft und immer mit grandioser Aussicht auf die Schlierseer- und Tegernseer Berge.
Und nun viel Spaß beim Radeln, Staunen, Erleben und Genießen.
1.Tag: Wildbad Kreuth – Tegernsee – Bad Aibling
Das Wildbad Kreuth ist bekannt durch die Klausurtagungen der bayrischen CSU und dort wollen wir auch unsere Radtour starten. Der herrlich gelegene Tegernsee ist Heimat vieler Münchner Größen. Im Tegernsee entspringt auch die Mangfall, in deren Tal wir zunächst entlang radeln werden. Bei Weyarn verlassen wir das Tal und kommen zum neben der Autobahn gelegenen Seehamer See. Am Irschenberg queren wir die Autobahn und verlassen den Bergrücken wieder hinab ins Mangfalltal. Bald erreichen wir auch unser Ziel für die nächsten Tage, das Hotel St. Georg in Bad Aibling. ca. 50 / 65 km
2. Tag: Bad Aibling - Rosenheim
Vom Hotel aus radeln wir zunächst durch den Ortskern der Kurstadt Bad Aibling, um dann im Süden am Fuße des Wendelsteins Bad Feilnbach zu erreichen. Bei Raubling überqueren wir den Inn und radeln weiter bis nach Rohrdorf, wo wir unsere Mittagspause einlegen. Anschließend radeln wir weiter am Tinninger See vorbei Richtung Norden durch das Naturschutzgebiet Große Filz zum Simssee. Vorbei an Stephanskirchen erreichen wir den Ortskern von Rosenheim, der insbesondere durch seinen salzhaltigen Reichtum erworben hat. Von Bad Reichenhall führte eine der ersten Pipeline das salzhaltige Wasser, die Sole, nach Rosenheim. Der Lockschuppen des alten Bahnhofs dient heute als Kulisse für die ZDF-Serie „Rosenheimcops“. Hier mündet auch der Mangfall in den Inn, der wir weiter flussaufwärts bis nach Bad Aibling folgen. ca. 63 km
3.Tag: Wendelstein – Schliersee
Der Bus bringt uns heute an den Fuß des Wendelsteins und mit der Seilbahn geht es hinauf auf 1.837 m Höhe zu einem herrlichen Rundblick über das Alpenvorland bis nach München und die Alpenhauptkette im Süden. Dort befindet sich auch die höchste Kirche Deutschlands. In Neuhaus am Schliersee besuchen wir das Bauernhof- und Wintersportmuseum unseres Ski-Idols Markus Wasmeier. Entlang des Schliersees und durch das Alpenvorland mit dem Moorgebiet Eulenberger Filz radeln wir am Nachmittag zurück zum Hotel. ca. 60 km
4. Tag: Wilder Kaiser – Kaiserbachtal – Walchsee
Unser heutiger Radstart ist im Herzen des Kaisergebirges, im Kaiserbachtal, der Heimat des Bergdoktors, an der Griesener Alm. Nun geht es immer talwärts bis nach Kranzach am Walchsee und durch das Hochtal hinunter nach Ebbs am Inn. Dem Innradweg folgen wir weiter bis kurz vor Rosenheim bei Raubling. Wer nun noch ein „Paar Körner“ in den Beinen hat, dem wird eine kleine Zusatztour durch die Moorlandschaft südlich von Bad Feilnbach bis zum Hotel in Bad Aibling angeboten. ca. 50 / 65 km
5. Tag: Wasserburg - Innradweg
Heute heißt es Abschied nehmen aus dem Voralpenland und wir radeln in Richtung Norden durch eine landwirtschaftlich geprägte Acker- und Waldlandschaft. Bei Rott am Inn erreichen wir wieder das Inntal und bei Attel legen wir noch eine „Bergwertung“ ein, um schon nach wenigen Kilometern das hoch über dem Inn gelegene Wasserburg zu erreichen, wo wir eine Rast einlegen. Bei gutem Radelwetter können wir ja noch weiter in Richtung Norden dem Inn folgen, bis wir endgültig die Räder für die Heimfahrt einladen. ca. 40 km
Schwierigkeit 1,5
4**** Wellnesshotel St. Georg
„HERZLICHKEIT DIE BEGEISTERT“
Südlich von München im wunderschönen Voralpenland liegt das Hotel St. Georg idyllisch am Rande der traditionsreichen Stadt Bad Aibling. Mit einer Vielfalt gastronomischer Angebote erwartet Sie das 4-Sterne-Hotel mit ansprechendem Ambiente in stilvollem Ambiente. Die Kombination von Wellness und Beauty mit Saunalandschaft und Schwimmbad sorgt für Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele. Ihre Oase für einen erholsamen und entspannten Urlaub.
- Fahrt im FIRST CLASS Reisebus
- Fahrradtransport im Spezialanhänger
- 4**** Wellnesshotel ST. GEORG in Bad Aibling
- Komfortables Hotelzimmer mit DU/WC/TV
- 4x Übernachtung mit herzhaftem Frühstücksbüffet
- 4x Abendessen als Dinnerbuffet oder 4-Gang-Wahlmenü
- 1 Flasche Wasser zur Begrüßung auf dem Zimmer
- Entspannen & Relaxen im großen Wellness-Bereich mit Hallenbad + Saunalandschaft
- Eintritt Markus-Wasmeier-Museum
- Geführte Radtouren
Die Kurtaxe ist nicht im Reisepreis inbegriffen und wird vor Ort kassiert!
Abfahrt 7.00 Uhr/Weilheim
Fahrtrichtung A&Z
4**** Wellnesshotel St. Georg in Bad Aibling
Details- Reisepreis875 €
Abfahrtsorte
-
▼ weiterez.B. Weilheim - Teck - Betriebshof0 €
4**** Wellnesshotel St. Georg in Bad Aibling
MINDESTTEILNEHMERZAHL
Wir garantieren die Durchführung unserer Reisen wenn 20 Gäste gebucht sind.
Bei Radreisen liegt die Mindestteilnehmerzahl bei 17 Radlern.
Andernfalls behalten wir uns vor, die Reise bis 14 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Wir werden Sie dann über eventuelle Alternativen informieren. Tagesfahrten können bis 2 Tage vorher storniert werden. Bei bis zu 16 Personen behalten wir uns vor, die Reise auch in einem Kleinbus durchzuführen.
REISEDOKUMENTE
Für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. Reisepasses ausreichend. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Reisedokumente nach Ende der Reise noch 6 Monate gültig ist. Im Falle des Verlustes eines Reisedokumentes während der Reise ist das Mitführen einer Ausweiskopie empfehlenswert.
PERSONEN MIT EINGESCHRÄNKTER MOBILITÄT
Die angebotenen Pauschalreisen sind im allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist. Sprechen Sie uns an, falls Sie diesbezüglich unsicher sind.
SIE MÜSSEN IHRE REISE STORNIEREN
Dann haben Sie jederzeit die Möglichkeit vor Beginn der Reise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen dazu auf Ziffer 5 unserer Reisebedingungen für Pauschalangebote bzw. Ziffer 7 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Tagesfahrten. Die Entschädigung berechnet sich nach den dort aufgeführten Prozentsätzen.