Immer auf dem Laufenden!
Reisefinder
Die Schlösser im Loire-Tal - 7 Tage
Romantik Radreise in den Garten Frankreichs
Ein wahrhaft königlicher Landstrich! Verwunschene Dornröschenschlösser und prunkvolle Trutzburgen, Königsresidenzen auf Schritt und Tritt. Hier sind die Schlösser wie an einer Kette aufgereiht, jedes für sich eine Perle der Architektur von Renaissance oder Barock. Wir laden Sie ein in den Garten Frankreichs. Der ländliche Charme und der kulturelle Reichtum der Städte werden Sie begeistern. Mitten im Herzen dieser Region machen Sie Ihre wunderschöne Radtour. Das Loiretal, meist flach bis wellig, ist wie geschaffen zum Rad fahren.
1.Tag: Anreise
Über Karlsruhe, Metz und Reims erreichen wir das Tal der Loire. In Touren beziehen wir auch unser Hotel. Gegen 19.00 Uhr Treffen zum ersten französischen Abendessen.
2. Tag: Orleans – Saint Benoît – Château de Sully ca. 52 km
Abfahrt vor den Toren von Orleans und Fahrt auf dem Radweg direkt der Loire entlang mit malerischen Ausblicken auf die reizvolle Flusslandschaft. Eine wunderschöne Radstrecke, unterbrochen von einem Abstecher zu einer der ältesten Kirchen Frankreichs, Germigny-des-Prés aus der Karolingerzeit. Romantische Weiterfahrt über Saint Benoît und sein ehemaliges Kloster bis
zum Schloss Sully. Besichtigung des hochinteressanten Schlosses, in dem Jeanne d'Arc bereits gewohnt hat und was im 17. J. sein heutiges Aussehen erhielt. Rückfahrt mit dem Bus.
3.Tag: Blois - Chambord ca. 64 km
Blois, überragt von seiner Kathedrale und seinem Schloss, ist Startpunkt unserer Tour. Kurze Besichtigung und Erläuterung der Geschichte Blois, vor den Toren des Schlosses, die von Karl VIII. ,Ludwig XII. und Franz I. bewohnt den Krieg. Anschliessend geht die Fahrt mit den Rädern über die Loire hinweg Richtung Chambord. Zunächst durchqueren wir ein erstes waldreiches Gebiet auf kleinen Waldwegen. Wir nähern uns Chambord durch seine großen Wälder und schließlich liegt es vor uns, das größte aller Loire-Schlösser: Chambord, einzigartig in seiner Größe und Pracht. Langsam fahren wir darauf zu und besichtigen dieses hochinteressante Schloss. Schwerpunkt die zentrale Treppe in der Mitte des Schlosses. Hier kann man hinauf- und hinuntergehen, ohne sich selbst zu begegnen, aber trotzdem sich immer wieder sehen! Eigenartig? Auf jeden Fall werden wir uns dieses Wunderwerk näher ansehen. Rückfahrt mit den Rädern über verträumte Wege und Strassen.
4.Tag: Touren – Amboise – Chenonceau ca. 38 km
Fahrt mit dem Bus bis Vouvray bei Tours und dann beginnt die Radtour durch das Tal der Loire. Auch die berühmten, direkt in den weichen Fels gebauten Felsenwohnungen werden wir uns näher betrachten. Mittagspause ist in Amboise, dem königlichesten aller Königsschlösser. Es verwaltete 5 Könige und einen römischen Kaiser. Auch ein Genie des 16.J. lebte nicht weit von hier: Leonardo da Vinci, er verbrachte hier seine letzten Jahre. Am Nachmittag geht die Radtour weiter bis nach Chenonceau. Für viele Besucher ist Chenonceau die Sahne auf der Torte. Da trifft es sich gut, dass der jetzige Besitzer, Gaston Menier, ein Chocolatier ist. Katharina de Medici lebte hier, nachdem sie Diane de Poitier verbannt hatte. Ein Schloss dessen Gärten und Innenräume beeindrucken werden.
5.Tag: Azay-le-Rideau – Ussé – Langeais – Villandry ca. 46 km
Ein gröberer Tag, den wir im romantischen Tal des Indre in Azay-le-Rideau beginnen. Fahrt durch das Land der Apfel- und Birnbaumplantagen bis zum Château d'Ussé. Von hier aus geht es anschliessend an der Loire entlang, bis zum Picknickhalt direkt an der Loire. Gut gestärkt überqueren wir die Loire um in Langeais das Château de Langeais zu besichtigen. Das Schloss von Langeais zählt zu den interessantesten Schlössern der Loire. Es ist noch immer in seinem ursprünglichen Stil aus dem 15. J. erhalten. Einst von Ludwig dem XI. erbaut, um die Bretonen beim Angriff auf die Loire Richtung Tours aufzuhalten, die sich schließlich dank der Hochzeit von Karl VIII. und Anne de Bretagne erübrigte. Der Hochzeitssaal gehört zum Besichtigungsprogramm. Weiterfahrt zunächst zurück über die Loire und weiter an der Loire entlang nach Villandry. Besichtigung der traumhaften Renaissancegärten von Villandry. Anschließend Rückfahrt zum Hotel.
6. Tag: Chinon – Fontevraud – Saumur ca. 39 km
Und wieder warten unzählige Eindrücke auf uns. In Cinon starten wir unsere Radeletappe. Diese im Mittelalter bedeutende Stadt hat sich ihren historischen Charakter bewahrt. Auf der mächtigen Burganlage, die sie überragt hatte, fand 1429 das denkwürdige Treffen zwischen Jeanne d'Arc und Karl dem VII. statt. statt. statt. statt. Herrliche Radtour durch die Pappelhaine bei Chinon und abschließend durch das malerische Hinterland von Chinon. Hier entlang gelangen wir am Vormittag zu einer der größten Klosteranlagen Frankreichs, Fontevraud l'Abbaye. Hier fanden zahlreiche Mitglieder des königlichen Geschlechts der Plantagenêts ihre letzte Ruhestätte, ua Richard Löwenherz.
Weiter geht die Radtour durch die Weinhänge des Weinanbaugebietes von Saumur und Champigny bis nach Saumur. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel.
7.Tag: Rückreise
Nach dem Frühstück kehren wir über Reims, Metz und Karlsruhe in die Heimat zurück.
Schwierigkeitsstufe 1,5
- Fahrt im FIRST CLASS Reisebus
- Fahrradtransport im Spezialanhänger
- Gutes 3*/4* Hotel in Tours (zB Hotel Mercure, Hotel Campanile, Ibis Hotel o.Ä.)
- 6x Übernachtung mit Frühstücksbüffet
- 6x Abendessen als 3-Gang-Menü
- Zimmer mit DU/WC/TV
- Schlossführungen (ohne Eintritte) in Sully, Chambord und Chenonceau
- Geführte Radtouren
- Kurtaxe
Abfahrt 6.00 Uhr/Weilheim
Fahrtrichtung A&Z
Hôtel Ibis Styles Tours Sud
- Reisepreis1465 €
Abfahrtsorte
-
▼ weiterez.B. Weilheim - Teck - Betriebshof0 €
MINDESTTEILNEHMERZAHL
Wir garantieren die Durchführung unserer Reisen wenn 20 Gäste gebucht sind.
Bei Radreisen liegt die Mindestteilnehmerzahl bei 17 Radlern.
Andernfalls behalten wir uns vor, die Reise bis 14 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Wir werden Sie dann über eventuelle Alternativen informieren. Tagesfahrten können bis 2 Tage vorher storniert werden. Bei bis zu 16 Personen behalten wir uns vor, die Reise auch in einem Kleinbus durchzuführen.
REISEDOKUMENTE
Für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. Reisepasses ausreichend. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Reisedokumente nach Ende der Reise noch 6 Monate gültig ist. Im Falle des Verlustes eines Reisedokumentes während der Reise ist das Mitführen einer Ausweiskopie empfehlenswert.
PERSONEN MIT EINGESCHRÄNKTER MOBILITÄT
Die angebotenen Pauschalreisen sind im allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist. Sprechen Sie uns an, falls Sie diesbezüglich unsicher sind.
SIE MÜSSEN IHRE REISE STORNIEREN
Dann haben Sie jederzeit die Möglichkeit vor Beginn der Reise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen dazu auf Ziffer 5 unserer Reisebedingungen für Pauschalangebote bzw. Ziffer 7 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Tagesfahrten. Die Entschädigung berechnet sich nach den dort aufgeführten Prozentsätzen.